Detektiv-Verband sieht Zusammenhang zur Organisierten Kriminalität

Detektiv-Verband sieht Zusammenhang zur Organisierten KriminalitätPayback Punkte-Klau

Der Bundesverband des Detektiv- und Ermittlungsgewerbes (BuDEG) sieht beim Missbrauch der Rewe-Bonus-App durch Cyberkriminelle einen Zusammenhang zur Organisierten Kriminalität. Dem Handelskonzern machen Fälle von Punktediebstahl nach wie vor zu schaffen.

Das Rewe-Bonusprogramm und die entsprechende App werden anscheinend vermehrt von Cyberkriminellen missbraucht. Nach Erkenntnissen des Bundesverbandes des Detektiv- und Ermittlungsgewerbes stecken häufig osteuropäische Tätergruppen und somit die Organisierte Kriminalität dahinter, die die Kunden unter anderem über falsche Links im Zuge von Phishing-Angriffen hereinlegen.

Detektiv Michael Schikorr-Günther sprach mit der Lebensmittel Praxis und ist Regionalleiter Nord für den Bundesverband. Das Ganze füge sich in den Betrug mit Gutscheinkarten ein, der jährlich Schäden in Höhe von schätzungsweise mehreren hunderttausend Euro verursache.

Karten werden auf dem Schwarzmarkt schnell zu Bargeld

Die Betrugsmasche: Das Bonuskonto wird über die Funktion „Gemeinsam sammeln“ mit dem Konto einer völlig unbekannten Person verbunden. Denn in der Rewe-App können andere Nutzer zum gemeinsamen Punktesammeln eingeladen werden. Der Eingeladene kann dem zustimmen oder ablehnen. Vor dem Zusammenlegen der Punktekonten erhält der Eingeladene per App eine weitere Information und wird zur erneuten Zustimmung aufgefordert.

 

quelle: Lebensmittelpraxis

Privatdetektiv


error: Content is protected !!