Fehlende Abschreckung zieht Diebe an– warum der Handel zur leichten Beute wird.
Fehlende Kontrolle und milde Strafen machen Supermärkte zur leichten Beute. Detektiv Schikorr-Günther schildert, wie organisierte Banden gezielt zuschlagen
Warum wird mehr geklaut im Handel?
Wer sind die Täter?
Neben dem klassischen Gelegenheitsdieb sind nach meiner Einschätzung vermehrt organisierte Banden aus Osteuropa aktiv. Hier muss man ganz klar aufpassen, wie man etwas formuliert. Da man sonst ganz schnell in eine politische Ecke gestellt wird. Wir führen in unserem Unternehmen aber eine interne Statistik, um Muster zu erkennen. Demnach sind vor allem beim bandenmäßigen Diebstahl vornehmlich osteuropäische Gruppen sehr aktiv im deutschen Raum. Diese sogenannten reisenden Täter kommen beispielsweise aus Rumänien, Bulgarien, Moldau und der Slowakei.
Welche Rechte haben Sie, wenn Sie einen Dieb erwischen?
Wir haben die Befugnisse, die jeder andere Bürger auch hat – die sogenannten Jedermannsrechte. Unsere rechtlichen Leitplanken finden sich im BGB und StGB. Jeder Mensch hat demnach das Recht, einen Straftäter, der ihm unbekannt ist, vorläufig festzunehmen. Wir warten grundsätzlich ab, bis ein Verdächtiger die Kassenzone passiert, ohne die Ware zu bezahlen. Denn dann ist es erst ein vollendeter Diebstahl.
Wie verhält es sich bei Minderjährigen?
Bei Minderjährigen ist zu beachten, dass immer die Polizei gerufen werden muss. Der eingesetzte Mitarbeiter ist hier in der sogenannten Garantenstellung und muss sicherstellen, dass dem Minderjährigen nichts passiert. Gehen wir davon aus, wir würden den Minderjährigen laufen lassen und dieser wird von einem Auto überfahren, weil er emotional nicht bei der Sache ist, dann würde sich der Mitarbeiter strafbar machen. Deshalb trichtern wir den Leuten immer wieder ein: Ruft die Polizei an!
Kommt es häufiger zu Gewalt?
Ja. Wir beobachten eine verstärkte Neigung zur Gewaltanwendung sowie Drohungen gegen die Mitarbeiter. Wir stellen in der Regel dann einen Uniformierten ab. Bei Bedarf kann dieser mit einem internen Funkverkehr unsere mobile Streife anfordern. Diese hat eine Interventionszeit von maximal neun Minuten zum Einsatzort.
Wie schützen Sie sich und Ihre Mitarbeiter?
Wir bieten ein internes Selbstverteidigungstraining und schulen unsere Mitarbeiter für spezielle Festnahme-Techniken. Ebenfalls sind unsere uniformierten Kräfte mit einer speziellen Schutzausrüstung ausgestattet. Diese beinhaltet eine Stichschutzweste, schnittfeste Handschuhe, Handfesseln, Reizstoffsprühgerät sowie ein Medipack – falls wir Ersthilfe leisten müssen.
Wie kann man Lebensmittel besonders gut vor Diebstahl schützen?
Meiner Meinung nach sind physische Artikelsicherungen im Lebensmittelbereich überflüssig. Food können Sie nicht genauso sichern wie Kleidungsstücke oder Nonfood-Artikel im Allgemeinen. Im Lebensmittelbereich sind in der Regel Klebesicherungen im Umlauf. Diese können aber leicht abgerissen und weggeworfen werden.
